
FAQ
Antworten auf oft gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen zu verschiedenen Themengebieten.
Das Gurtmaß ist die Maßeinheit, mit der die maximal zulässige Größe von Paketen angegeben wird. Die Berechnung erfolgt mit folgender Formel: (Höhe + Breite ) x 2 + Länge Bild_01: Schaubild Gurtmaß Die verschiedenen Transportdienstleister haben verschiedene Maximal-Gurtmaße. Zm Beispiel: DHL 360cm / DPD 300cm / UPS 400cm (Stand 07/2020) Aluminium ist ein Leichtmetall und Element mit dem chemischen Symbol AL. Das dritthäufigste Element (8%) der Erdkruste kommt nicht in Reinform sondern in Form des Minerals Bauxit vor. Es wird gewonnen mittels des Bayer -Verfahrens (nach dem österreichischem Chemiker Car Josef Bayer) und des Hall-Héroult Prozesses. Bild_01: Bauxit Aluminium besticht durch sein geringes Gewicht (Dichte: 2,699 g/cm³), seine hohe Stabilität, die hohe Korrosionsbeständigkeit und die gute elektrische Leitfähigkeit. Es ist feuerbeständig und hervorragend recyclebar. Eloxieren ist ein chemischer Vorgang bei dem durch eine spezielle Methode der Oberflächentechnik durch anodische Oxidation eine Schutzschicht auf das Aluminium aufgebracht wird. Durch Umwandlung der obersten Metallschicht wird ein Oxid bzw. Hydroxid gebildet. Die entstandene Schicht ist ca. 5 bis 25 Mikrometer dünn. Durch diese Schicht werden die tieferen Schichten geschützt, solange keine mechanischen Beschädigungen entstehen. Im Gegensatz zu reinem Aluminium ist die Eloxalschicht nicht elektrisch leitend. Bild_01: Schaubild zeigt den Vorgang des Eloxierens mit den einzelnen Bestandteilen: Elektrolyt, Spannungsquelle, Werkstück (Anode), Metallbehälter (Katode) Bild_02: Eloxierte Karabinerhaken Aluminiumprofile oder auch einfach Aluprofile genannt, werden aufgrund der ausgezeichneten Formbarkeit des Leichtmetalls im Strangpressverfahren hergestellt. Der Alupressbarren wird, nachdem er auf ca. 450 bis 500 °C vorgeheizt wurde, mit hohem Druck durch eine Matrize gepresst. Bei Nut- und Sonderprofilen kommen zusätzlich noch Dorne zum Einsatz, um die gewünschten Hohlräume zu bilden. Damit sich die Profile beim Abkühlen nicht verformen, werden sie gestreckt, um die auftretenden Spannungen freizusetzen. Je nach verwendeter Aluminiumlegierung und geforderter mechanischer Eigenschaft, beträgt die Dauer der Abkühlung 4 bis 10 Stunden. Danach sind die Aluminiumprofile bereit zur Weiterverarbeitung. Die Anwendungsmöglichkeiten für Aluminiumprofile sind aufgrund der individuellen und simplen Verarbeitungsmöglichkeiten und der außergewöhnlichen Materialeigenschaften vielfältig und bilden die Basis zahlloser Produkte. Als Beispiele lassen sich Fensterrahmen, Bilderrahmen, Leuchtkästen und Messeprofile anführen. Standardprofile findet man beim Großhändler, Sonderformen werden in der Regel in direkter Zusammenarbeit mit einem Aluminiumprofil-Hersteller abgestimmt und produziert. Bei der Pulverbeschichtung wird das Aluminiumprofil mit elektrostatisch aufgeladenem Kunststoffpulver beschichtet. Dadurch haftet das Pulver dauerhaft am Aluminium. Anschließend wird das Material auf 200°C erhitzt, das Pulver wird flüssig und verbindet sich dauerhaft mit der Oberfläche. Diese Art des Farbauftrags hat den Vorteil, dass sie wesentlich widerstandsfähiger als eine klassische Lackierung ist. Sie schützt gegen Verschleiß und Korrosion, aber man kann auch andere Eigenschaften des Aluminiums beeinflussen (z.B. Wärmeisolation, Gleitfähigkeit oder die Antihafteigenschaften). Dem Farbspektrum sind kaum Grenzen gesetzt, RAL-Farben, Feinstruktur-und Metallic-Farben sowie Sonderfarben von Matt bis Hochglanz. Unser Verkaufsteam berät Sie gerne – rufen Sie uns an ( +49 (0) 2103 97877 10). Sublimationsdruck: Die Druckdaten bitte möglichst als pdf-Datei (PDF/X-3:2002) schicken. Schriften müssen eingebettet sein oder in Kurven konvertiert sein. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 72 DPI (bezogen auf das Endformat) haben. Es wir eine Beschnittzugabe von mindestens 5 mm benötigt. Sie finden alle wichtigen Informationen in unserem Datenblatt. Das ist abhängig von der Druckmaschine, nahtlos maximal 4970 mm breit. Es gibt 2 Verpackungsvarianten. Die Drucke werden entweder gefaltet und in einem Versandkarton verpackt, oder auf eine Papprolle gewickelt und mit Schutzmaterial versehen und anschließend verpackt. Der Versand erfolgt je nach Größe und Gewicht und Dringlichkeit über verschiedene Versandkanäle. Die Versandkosten können variieren. Versandart und Paketgröße sind hier die entscheidenden Faktoren. Das ist möglich. Sie schicken uns Ihren Lieferschein und wir versenden für Sie. Sie können Ihre Bestellung während unserer Öffnungszeiten (08:00 -17:00 Uhr) abholen – aber bitte nur nach telefonischer Absprache. Musterdrucke und Musterrahmen können wie alle anderen Drucke und Rahmen bestellt werden.Was ist das Gurtmaß im Paketversand
Wie erfolgt die Herstellung von Aluminium?
Was sind die Eigenschaften von Aluminium?
Was ist eloxieren?
Wie werden Aluminiumprofile hergestellt?
Wie und in welchen Bereichen werden Aluminiumprofile eingesetzt?
Warum Pulverbeschichtung und nicht Lackierung?
Welche Vorteile bietet der digitale Textildruck im Großformat?
Welche Druckverfahren werden eingesetzt?
Bei diesem Druckverfahren wird wärmeempfindliche Tinte eingesetzt. Unter Wärmeeinfluss verdampft der Farbstoff und verbindet sich mit dem Trägermaterial (100% Polyester). Die Tinte wird somit zu einem Teil der Struktur des Stoffes – die Druckmotive können dadurch auf dem Gewebe weder verblassen noch einreißen. Im Sublimationsdruck erstellte Drucke sind sehr unempfindlich. Die Stoffe können gewaschen und gebügelt werden.
UV-Direktdruck:
Bei diesem Verfahren werden UV-härtende Farben eingesetzt. Diese dringen nicht in das Trägermaterial ein, sondern bilden eine Art Beschichtung. Das ermöglicht eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Materialien zu bedrucken. Die hohe Farbdichte ist besonders beim Druck von hinterleuchteten Motiven extrem von Vorteil. Der Verlust der Elastizität des Materials und die erhöhte Anfälligkeit gegenüber Knicken sollte berücksichtigt werden.Wie sollen die Druckdaten geliefert werden?
Was ist die maximale Breite für die Drucke?
Wie werden die fertigen Drucke verpackt und wie erfolgt der Versand?
Welche Versandkosten fallen an?
Kann ein Auftrag auch neutral mit Auftraggeber- Lieferschein versendet werden?
Kann man die Drucke selbst abholen?
Kann man im Vorfeld ein Muster bestellen?